Einschätzung:
Die Details Ihrer Auswertung finden Sie weiter unten
Wir haben uns entschieden Spenden für den Corona-Nothilfefond des Deutschen Roten Kreuzes zu sammeln. Die gesammelten Spenden sollen transparent und zu 100% beim DRK ankommen.
Wo unterstützt der Nothilfefond?Auftretenswahrscheinlichkeit 0 / 10
Persönliche Kontakte
Vorbildlich! Das Vermeiden von nicht notwendigen sozialen Kontakten ist aktuell entscheidend.
Je langsamer sich das Virus ausbreitet, desto besser kann unser Gesundheitswesen damit umgehen. Eine kurze Erklärung: pic.twitter.com/PW6UjjXNpT
— BMG (@BMG_Bund) March 9, 2020
Hygiene
Vorbildlich! Regelmäßiges und gründliches Händewaschen trägt dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheuten wie Covid-19 zu schützen. Weitere Tipps: Hygienetipps von infektionsschutz.de
Bedeutung 0 / 10
Kein Aufenthalt in Risikogebieten
Sie haben sich nicht in Risikogebieten aufgehalten. Achten Sie dennoch auf alle aktuell empfohlenen Schutzmaßnahmen.
Wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage in #Italien, in der #Schweiz oder in #Österreich waren: Vermeiden Sie unnötige Kontakte und bleiben Sie 2 Wochen zu Hause - unabhängig davon, ob Sie Symptome haben oder nicht. pic.twitter.com/dUGSR2EhGR
— Jens Spahn (@jensspahn) March 13, 2020
Home-Office / Aktuell keine Reisen unternehmen
Wenn Ihre Tätigkeit und Situation es erlaubt, ist das Arbeiten im Home-Office ein wichtiger Schritt zur Eindämmung. Falls Sie von Ihrem Vorgesetzten noch nicht darüber informiert wurden, sprechen Sie das Thema ganz offen an. Alles was Sie zum Thema Home-Office als Arbeitnehmer wissen müssen: Deutscher Geschwerkschaftsbund - Arbeitsrecht, Home Office, Kurzarbeitergeld - Was Beschäftigte wissen müssen
Bitte beachten Sie bei aktuell nicht unbedingt notwendigen Reisen die Hinweise des Auswertigen Amtes: Coronavirus / Covid-19: Informationen für Reisende.
Wenden Sie sich für Stornierungen im Falle von bereits gebuchten Reisen bitte an Ihren Reiseveranstalter.
Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/
Entdeckungswahrscheinlichkeit 0 / 10
Sie verhalten sich der Lage entsprechend
Mit Ihrem Verhalten schützen Sie Personen der Risikogruppen und tragen dazu bei die Pandemie erfolgreich einzudämmen. Das Robert Koch Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt aktuell: Bleiben Sie so oft es geht zu Hause und schränken Sie nach Möglichkeiten Ihre sozialen Kontakte sowie Kontakte mit Personen der Risikogruppen ein. Weitere Empfehlungen finden Sie unter folgenden Quellen: infektionsschutz.de - Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)